Präsent thront das Sofa in der Bühnenmitte. Der Fernsehmoderator (Thomas Giegerich) nimmt darauf Platz. Doch bevor das Spiel rund um Loriots dramatische Werke (Regie: Tamara Hattler) im Münzhof starten kann, gibt es noch eine Begrüßung von Christof Metzler, dem stellvertretenden Vereinsvorsitzenden der ... | Mehr...
Festspiele in Langenargen ziehen positive Bilanz | Schwäbische Zeitung
Bericht und Foto: Angela Schneider
Für die Langenargener Theatermacher gibt es eigentlich keine Ruhepause, die Planungen für den kommenden Festspielsommer und für eine Eigenproduktion im Dezember laufen kontinuierlich, ... | Mehr...
Erschienen am 20. Oktober 2021, Schwäbische Zeitung
Benefizveranstaltung mit tollem Ergebnis für die Langenargener Festspiele | Montfort-Bote
Bericht: mb, Foto: Christiane Preiß
Am vergangenen Wochenende präsentierten die Langenargener Festspiele die Benefizveranstaltung "Musik ist das Klima meiner Seele". Anlass war der 250-jährige Geburtstag des berühmten Komponisten und Klavierspielers Ludwig van Beethoven. Seit Mai 2020 musste das professionelle Theater in privater Trägerschaft... | Mehr...
Hat doch noch geklappt: Grundschulkinder dürfen ins Theater gehen | Montfort-Bote
Bericht und Foto: Angela Schneider
Den Langenargener Festspielen ist es ganz kurzfristig gelungen, noch flugs zwei Aufführungen von "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" für die Kinder der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule zu organisieren. Nachdem zunächst für die aktuelle Festspielzeit gar keine Schulaufführungen geplant waren, ist es auch dank zweier... | Mehr...
Langenargener Festspiele: Gespieltes Märchen für die jüngsten Zuschauer | Montfort-Bote
Bericht: mb, Foto: Christiane Preiß
Mit dem neuen Format "Sagenhaft" der Langenargener Festspiele ist am vergangenen Sonntag, die gespielte, grimmsche Märchenlesung "Vom Fischer und seiner Frau" auf die Bühne gebracht worden. Damit feierten die Festspielmachher ihre dritte Premiere in der diesjährigen Festspielsaison... | Mehr...
Gelungenes Theaterspiel für alle Generationen | Schwäbische Zeitung
Bericht und Foto: Angela Schneider
Am Ende sind Tom und Huck Helden, es steht sogar in der Zeitung. Die Premiere des Familienstücks "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" der Langenargener Festspiele ist am Sonntag mit Blitz, Donner und einem ordentlichen Regenguss im Münzhof statt an der Musikmuschel über die Bühne gegangen. Am Ende standen... | Mehr...
Komik und Ernst liegen eng beieinander | Schwäbische Zeitung
Bericht und Foto: Helmut Voith
[...] Um es gleich vorwegzunehmen: Dieser Abend wurde zum Festspiel. Mit ganz besonderem Einfallsreichtum hat es Regisseur Andreas Kloos mit dem hochmotivierten Team geschaffft, das personenreiche Stück mit vier Spielern auf die Bühne zu bringen [...] So hat Langenargen fast im Verborgenen ein Pflänzchen gehegt... | Mehr...
Premiere der Langenargener Festspiele | agora-la.org
Bericht: Elke Krieg
Nach langer erzwungener Abstinenz haben sie es gewagt: Die Verantwortlichen der Langenargener Festspiele mit Nadine Klante als künstlerische Leiterin und Steffen Essigbeck als Intendant waren mutig und haben erstmalig in LA einen Abendspielplan mit einem Klassiker eröffnet: Romeo und Julia von Shakespeare in der... | Mehr...
Bei den Festspielen ist Küssen erlaubt | Schwäbische Zeitung
Bericht: Tanja Poimer, Foto: Nina Broell
Was für ein Heimspiel: Als Jugendlicher ht Andreas Kloos am Schloss Montfort erste romantische Erfahrungen gesammelt. Fast 40 Jahre später kehrt der Regisseur, der längst in Hamburg lebt, dorthin zurück, um in der Konzertmuschel die Liebestragödie "Romeo und Julia" zu inszenieren. Das Stück läuft im Rahmen... | Mehr...