22./23. April 2021 jeweils um 19:30 Uhr
Er war der Pop-Star seiner Zeit – und Ziel der Spötter. Kein Dichter wurde so oft parodiert wie Goethe. Heinz Erhardt und Loriot, Erich Kästner und Kurt Tucholsky bearbeiteten seine Werke.
Komisch, schlüpfrig, aufwühlend, politisch, albernd, sprachlich-geschliffen. Humorvoll nahmen sie den dichtenden Geheimrat aufs Korn. Von der Erlkönig-Kurzfassung bis zum „Computerlehrling“, vom sächsischen Faust bis zu stummen Nachtgesängen. Schauspieler Sebastian Dix stellt sie alle vor, kommentiert, singt und spielt…
Gut, dass der Dichterfürst selber das nicht mitbekommt: Er verachtete Parodien, am meisten auf seine Werke. Der Knabe lebt, das Pferd ist tot: Ein amüsanter Abend für Bildungsbürger – und solche, die es nie werden wollen. Getreu dem Motto: Keiner kommt an Goethe vorbei – außer Schweinsteiger.
Dauer: 75 Minuten (ohne Pause) • Veranstaltungsort: Münzhof, D-88085 Langenargen
Flyer, Goethe-Parodien mit Dix (.pdf)
Kartenpreise: 25 € regulär; 22,50 € SZ-Abo; 15 € u.a. Schüler, Studenten • Kartenvorverkauf über die Tourist-Information Langenargen, die Schwäbische Zeitung sowie bundesweit über alle Reservix Vorverkaufsstellen
29. April 2021 um 19:30 Uhr
Warum ist und bleibt das Schnabeltier ein Egoist? Und wie wird man so gelassen, dass es einem die Schuhe auszieht?
Robert Gernhardt, preisgekrönter Dichter, Zeichner und Satiriker, brachte Skurriles und Witziges gekonnt in Reime. Er war Texter für Otto Waalkes sowie Mitgründer und Autor der Satire-Zeitschrift Titanic. Seine Gedichte haben schrägen Humor und oft verblüffende Pointen.
Sebastian Dix liest Gernhardts Gedichte nicht nur. Er spielt sie leidenschaftlich und macht sie zu kleinen Szenen mit großer Wirkung, zu einer skurrilen Bühnenshow. Ein unterhaltsamer Kabarett Abend mit vielen Antworten – bloß nicht auf die richtigen Fragen.
Dauer: 75 Minuten (ohne Pause) • Veranstaltungsort: Münzhof, D-88085 Langenargen
Flyer, LyriKabarett «...die Sache will's» (.pdf)
Kartenpreise: 25 € regulär; 22,50 € SZ-Abo; 15 € u.a. Schüler, Studenten • Kartenvorverkauf über die Tourist-Information Langenargen, die Schwäbische Zeitung sowie bundesweit über alle Reservix Vorverkaufsstellen
30. Mai 2021, 18:30 Uhr und 20:30 Uhr
Ludwig van Beethoven der 1770 in Bonn geboren wurde, gilt als meistgespielter Klaviervirtuose und genialer Komponist auf der ganzen Welt.
Dieser Klavierabend widmet sich seinem Leben und Werk. Hier insbesondere den Klaviersonaten Appasionata (Sonate f-moll, Op. 57) und Waldstein (Sonate C-Dur, Op. 53). Zwei Höhepunkte und Meilensteine der Klavierliteratur. Diese beiden legendären Sonaten gehören zu den zentralen Werken in Ludwig van Beethovens Klavierschaffen. In zeitlicher Nähe zu seiner 5. Sinfonie entstanden, bestechen sie durch die Symbiose von inhaltlichem Reichtum und einer, bis dahin nicht gekannten, extremen Virtuosität, die die Grenzen des Machbaren auslotet. Den pianistischen Höhenflügen der bereits am Horizont erscheinenden Romantik wird hier der Weg bereitet.
Dauer: 90 Minuten (ohne Pause) • Veranstaltungsort: Münzhof, D-88085 Langenargen
Kartenpreise: 25 € regulär; 22,50 € SZ-Abo; 18 € u.a. Schüler, Studenten • Kartenvorverkauf über die Tourist-Information Langenargen, die Schwäbische Zeitung sowie bundesweit über alle Reservix Vorverkaufsstellen
1 / 3
<
>