Gabi Gerdau, von deutsch-amerikanischem Ursprung, verbrachte die ersten 16 Jahre ihres Lebens in den USA, wo sie bereits mit 10 Jahren ihre Leidenschaft für die Bühne entdeckte. Nach drei Jahren klassischem Ballettunterrichtstand sie erstmals als chinesische Tänzerin auf der Bühne. Mit 14 Jahren begann sie, nach neuen Ausdrucksformen jenseits der traditionellen Ballettsprache zu suchen, experimentierte mit Jazztanz, wechselte später zum modernen Tanzund fand schließlich ihre künstlerische Heimat im Tanztheater.
Ihr Beruf als Industriekauffrau führte sie nach Süddeutschland, wo sie mit 32 Jahren ihre Tanzkarriere beendete. Die Sehnsucht nach der Bühne brachte sie zum Theater, und 1997 wurde sie Mitglied der englischsprachigen Theatergruppe Bodensee Players e.V.. Seitdem war sie in über 28 Produktionen auf und hinter der Bühne aktiv. Von 2006 bis 2018 leitete sie eine Jugendtheatergruppe, inszenierte mehrere Schul-Musicals und führt bis heute Theater-AGs an Grundschulen sowie seit 2023 auch an einem Gymnasium durch.
Als Choreografin war sie für das Musiktheater Friedrichshafen in den Musicals »Der Himmel über den Bodensee« (2011), »Carmen« (2013) und »Anatevka« (2015) tätig. Ihre Leidenschaft für das Theater führte sie schließlich in die Selbstständigkeit, und sie absolvierte eine berufsbegleitende Ausbildung zur Theaterpädagogin BuT. Während dieser Zeit spielte sie in einer Adaption von »Blaubart – Hoffnung der Frauen« von Dea Loher am Stadttheater Konstanz(Werkstattbühne) und war Regieassistentin am Landestheater Tübingen bei der Seniorinnengruppe Purpur für das Stück »Schön war gestern« nach »Die fürchterlichen Fünf« von Wolf Erlbruch.
2010 gründete sie das Theaterwerk-Bodensee, über das sie Kurse, Auftrags- und Projektarbeiten in den Bereichen Regie, Regieassistenz, Choreografie und Rollenanalyse anbietet.