Presserezensionen

16. Juni 2023 • Montfort-Bote
Start in die Festspiel-Saison mit hohem Unterhaltungswert
Bericht: Angela Schneider, Bilder: Nina Bröll
Mit dem Abendstück „Die drei Musketiere“ sind die Langenargener Festspiele am Samstag großartig in ihre sechste Spielzeit gestartet. Erneut haben sich die Theatermacher für einen klassischen Stoff entschieden. Nach der Vorlage von Alexandre Dumas‘ Abenteuerroman hat Regisseur Andreas Kloos eine Langenargener Fassung geschrieben und inszeniert, die den Zuschauern in den ausverkauften Reihen frisch und ziemlich frech einen spannenden, kurzweiligen und sehr unterhaltsamen Theaterabend präsentierte. […]

13. Juni 2023 • Schwäbische Zeitung
Wenn Drahtesel wiehern, ist Festspielzeit
Bericht und Foto: Helmut Voith
[…] Wenn Klappräder dank moderner Technik zu heftig wiehernden Pferden werden, auf denen die Akteurinnen und Akteure die im Block vor der Konzertmuschel sitzenden Zuschauer umrunden und über die Bühne fegen, dann hat bei den Langenargener Festspielen ein neues Stück Premiere. Genauer Uraufführung, denn unter dem verräterischen Titel „Die drei Musketiere — Eine für alle, alle für eine!“ hat Regisseur Andreas Kloos eine eigene Spielfassung der historischen Vorlage von Alexandre Dumas geschaffen. […]

15. April 2023 • Schwäbische Zeitung
Musketiere kämpfen in Musikmuschel
Bericht und Bild: Angela Schneider
[…] Das wird ein Hauen und Stechen: Für die kommende Spielzeit haben sich die Theatermacher der Langenargener Festspiele als Abendstück einen Klassiker aus dem Genre Mantel und Degen vorgenommen. Mit „Die drei Musketiere“ nach Alexandre Dumas bringen sie einen Stoff auf die Bühne, der als Prototyp des Genre gilt und Vorlage für zahlreiche […]

23. Dezember 2022 • Montfort-Bote
Ein Abend zu Ehren von Loriot: Langenargener Festspiele im Münzhof
Bericht: Angela Schneider, Bild: Christiane Preiß
[…] Im vergangenen Jahr gab es „Loriot – Dramatische Werke“ noch unter den Bedingungen der Pandemie. Die Langenargener Festspiele zeigten das Stück zwar vier Mal, konnten den Münzhof damals aber nur zu je einem Viertel auslasten. Insofern ist es wunderbar, dass nun ab dem 27. Dezember eine […]

11. November 2022 • Montfort-Bote
Festspiele spielen "Die Regentrude" als Parabel auf den Klimawandel
Bericht: Angela Schneider, Bild: Stephan Haase
[…] Eine Geschichte über Mit und Zuversicht, über Skrupellosigkeit und Angst – und über die Liebe: Die Langenargener Festspiele haben am Sonntag im Münzhof „Die Regentrude“ als Premiere auf die Bühne gebracht. Theodor Storm schrieb das Märchen 1863, und es ist erschreckend aktuell. Der Realist Storm erzählt […]

22. August 2022 • Schwäbische Zeitung
Vampirbisse bei Sonnenuntergang
Bericht: BZP, Bild: J. Glasbrenner
[…] Bei bestem Open-Air Wetter besuchten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 des Bildungszentrums Parkschule (BZP) die Langenargener Festspiele und erlebten mit „Dracula“, einem Stück nach dem Roman von Bram Stoker, einen spannungsreichen und zugleich unterhaltsamen Theaterabend. […] Brilliant setzten die 5 Schauspieler*innen die Handlung szenisch um, zumal jede und jeder mindestens zwei […]

10. Juli 2022 • Wochenblatt
Die schönsten Freiluft-Sommertheater für Kinder
Bericht: Katja Narkprasert, Bild: Stephan Haase
[…] Lange lagen kulturelle Veranstaltungen im Dornröschenschlaf. Manch ein Kleinkind und jüngeres Schulkind kann sich kaum noch erinnern. An Puppenbühne, Theater oder öffentliche Lesung. Falls es denn überhaupt schonmal bei einer solchen Veranstaltung war. Zeit, neue Erfahrungen zu sammeln und Erinnerungen zu schaffen. Zum Beispiel auf einer der wunderschönen Naturbühnen unserer Region. […]

27. Juni 2022 • Schwäbische Zeitung
Premiere bei den Langenargener Festspielen: Graf Dracula ist nicht nur ein Bösewicht
Bericht und Foto: Angela Schneider, Schwäbische.de
[…] Dieses Jahr also Dracula, Vampirgeschichten sind en vogue. Die Langenargener Festspiele haben im fünften Jahr für ihr Abendstück auf diesen zeitlosen Stoff gesetzt, ihre eigene Fassung des Klassikers von Bram Stoker auf die Bühne gebracht und sich damit einer Herausforderung gestellt. So viel gleich zu Beginn: Die Premiere am Samstagabend ist grandios […]